Kursinhalte
Schmerz ist mehr als ein Warnsignal – er ist Ausdruck eines sensiblen Zusammenspiels zwischen Körper, Nervensystem und Psyche. In diesem etwa zweistündigen Live-Webinar (inkl. Aufzeichnung im Anschluss) beleuchten wir die Entstehung und Aufrechterhaltung chronischer Schmerzen aus moderner Sicht. Es sind keine besonderen Teilnahmevoraussetzungen notwendig, das Webinar ist einzeln buchbar.
Themen:
- Verständnis für das Zusammenspiel von Körper und Psyche im Schmerzprozess
Wie Schmerz entsteht, sich verfestigt und welche Rolle das Nervensystem dabei spielt - Neuroplastizität und zentrale Sensibilisierung
Warum Schmerz „gelernt“ wird – und wie man diesen Kreislauf therapeutisch beeinflussen kann - Die Rolle von Stress, Angst und innerer Anspannung
Wie mentale und emotionale Faktoren den Schmerz verstärken oder lindern - Praktische psychologische Tools für den Praxisalltag
Angstbewältigung, Achtsamkeit im Umgang mit Schmerz, Motivationscoaching - Techniken und Strategien zur nachhaltigen Schmerzreduktion
Wie wir unsere Patient:innen begleiten – körperlich, mental und emotional
„Heilung beginnt oft dort, wo Schmerz verstanden – und nicht mehr nur bekämpft wird.“
Kursinfos
Online-Seminar: 2 Stunden plus Fragerunde
Fortbildungspunkte: 2
Live-Webinar: Es wird nach dem Webinar eine Aufzeichnung an alle angemeldeten Teilnehmer verschickt.
Dieser Kurs ist nicht kombinierbar mit dem Rabatt „High Five“.Schulungstermine für diesen Kurs
Derzeit sind keine Kurse verfügbar.