Kursinhalte
Warum verhalten sich Menschen so, wie sie es tun? Was steckt hinter den Reaktionen, die wir bei uns selbst und anderen beobachten? In dieser Fortbildung gehen wir dieser spannenden Frage auf den Grund und erforschen die Wurzeln menschlichen Verhaltens in der persönlichen Biografie.
Entdecke, wie faszinierend es ist, menschliches Verhalten im Kontext individueller Lebensgeschichten zu verstehen. Denn: Unsere Erfahrungen formen uns – und sie prägen auch das Verhalten unserer Patienten und Klienten.
Lebenserfahrungen beeinflussen nicht nur unsere Wahrnehmung, sondern auch unser Selbstbild und unsere Reaktionen. In dieser Fortbildung lernst Du, menschliches Verhalten nicht nur zu beobachten, sondern es in seinem biografischen Kontext zu begreifen. So wirst Du in der Lage sein, noch gezielter auf die Bedürfnisse der Menschen einzugehen, mit denen Du arbeitest.
Inhalte der Fortbildung:
- Einführung in die biografische Verhaltensanalyse
- Praktische Strategien im Umgang mit Charakterstrukturen
- Fallbeispiele aus Beratung, Pädagogik und Psychologie
- Anwendung im beruflichen Alltag – praxisnah und nachhaltig
Dein Gewinn:
- Mehr Empathie für Klienten, Patienten und Kollegen
- Mehr Tiefe und Klarheit in deiner Arbeit
- Persönliche Weiterentwicklung und Reflexion
Für wen ist diese Fortbildung geeignet?
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die ihr Verständnis für menschliches Verhalten vertiefen und ihre Fähigkeit, Menschen zu begleiten und zu unterstützen, erweitern möchten.
Tauche ein in die Biografie der Individuellen Anatomie und erweitere Dein Wissen auf eine tiefgehende, praxisorientierte Weise.
Kursinfos
3-Tage-Kurs
Fortbildungspunkte: 27
1. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr