Kursinhalte
Dieser Kurs vermittelt dir theoretisches und praktisches Wissen rund um die Myofascial Release-Methode zur Stimulation von Bindegewebsfasern. Du erwirbst die Fähigkeit, mit bestimmten Techniken an den tiefsitzenden Triggerpunkten veränderte Faszien zu lösen und Verspannungen zu mindern. Du wirst die MFR zudem im ganzheitlichen Kontext sehen lernen und die Zusammenhänge zwischen parietalen, viszeralen, cranialen und faszialen Dysfunktionen erkennen können.
Die Highlights des Kurses
- spezifische Techniken zum Finden und Behandeln myofaszialer Verspannungen in allen Körperschichten
- Myofasziale Entspannung – Wirkung von Störungen und deren Beseitigung
- Befunden und behandeln der Bogensehne und verbundenen Strukturen
- Überblick und Analyse von parietalen, viszeralen, cranialen und faszialen Dysfunktionen
Kursinfos
Dieser Kurs unterteilt sich in einen theoretischen Teil, der überwiegend online stattfindet (bereits aufgezeichnete Theoriewebinare und Demovideos) und anschließend einen intensiven Praxisteil, der dann am jeweiligen Kursort stattfindet. Dieser Termin für die Präsenzpraxistage ist als Termin hier auf der Homepage angegeben!
Fortbildungspunkte: 48
1. Kurstag: 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Schulungstermine für diesen Kurs
Empfohlene Literatur
-
Praxisbuch Myofascial Release
Carol J. Manheim -
Leitfaden Osteopathie: Paristale Techniken
Thorsten Liem und Tobias Dobler -
Atlas des menschlichen Fasziensystems
Carla Stecco
Stimmen unserer Kursteilnehmer
In euren Kursen liebe ich das Authentische, sowohl am Thema als auch im Unterricht und in den Prozessen jeder Art. Diese positive weiterbringende Erfahrung mache ich seit Jahren… und deshalb bin ich auch immer wieder gerne Wiederholerin.
Ich liebe die geniale Fähigkeit der Upledger Familie Feste zu feiern und freue mich schon auf die Wiederbelebung im Herbst 2018 in Freiburg.