Kursinhalte
Die Osteoartikulären Techniken setzen sich intensiv mit der Behandlung von Dysfunktionen in Muskeln, Knochen und Gelenken auseinander. In diesem ersten von insgesamt drei Kurs arbeiten wir dich in die Grundlagen und die Auswirkungen von Gelenkproblemen an den Extremitäten ein. Du erfährst, wie sich durch Hyperaktivierung der Muskelketten auch alle anderen Bereiche des Körpers neu einstellen. Im praktischen Teil des Kurses vermitteln wir dir Techniken für die Diagnose von Dysfunktionen und wie du Muskelhypertonien und Blockaden nachhaltig entspannst.
Nach diesem Kurs hast Du folgende Möglichkeiten dein Können zu erweitern:
Die Highlights des Kurses
- Grundlegendes Hintergrundwissen zum Umgang mit Dysfunktionen an den Extremitäten
- Überblick über die verschiedenen Dysfunktionstypen und entsprechende Behandlungstechniken
- Intensives Herausarbeiten der Unterschiede zwischen osteopathischen Läsionen und Dysfunktionen sowie intraartikulären, kapsulären und myofaszialen Dysfunktionen
- MET für die Behandlung der Extremitäten
- Globale Betrachtung von arthrogenen Dysfunktionen
Kursinfos
Dieser Kurs unterteilt sich in einen theoretischen Teil, der überwiegend online stattfindet (bereits aufgezeichnete Theoriewebinare und Demovideos) und anschließend einen intensiven Praxisteil, der dann am jeweiligen Kursort stattfindet. Dieser Termin für die Präsenzpraxistage ist als Termin hier auf der Homepage angegeben!
Fortbildungspunkte: 48
1. Kurstag: 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis 18.30 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Schulungstermine für diesen Kurs
Empfohlene Literatur
-
Leitfaden Osteopathie: Parietale Techniken
Thorsten Liem und Tobias Dobler
Stimmen unserer Kursteilnehmer
Die Kursleiter sind ein Universum an Wissen und Erfahrung und menschliche und pädagogische "Verlasspferde".
Hervorragend strukturierte Abläufe, Locations den Bedürfnissen angepasst, individuelles Eingehen auf einzelne Kursteilnehmer (Interesse und Zeit).