Neurale Manipulation Peripher

Von der Anatomie zur Anwendung – neurale Techniken im Fokus

Kursinhalte

Dieser spezialisierte Kurs bietet einen umfassenden Einblick in die Anatomie, Physiologie und therapeutische Behandlung des peripheren Nervensystems. Ziel ist es, ein tiefes Verständnis für die Funktionsweise der Nerven sowie deren klinische Relevanz zu entwickeln und daraus ein wirksames Behandlungskonzept abzuleiten.

  • Aufbau und Funktion der Nerven
    Vermittlung zentraler Grundlagen zur Struktur und Physiologie peripherer Nerven.
  • Anatomie und Physiologie der Extremitätennerven
    Detailliertes Wissen über die peripheren Nerven der oberen und unteren Extremitäten, ihre Verläufe und Versorgungsgebiete.
  • Therapeutisches Konzept
    Entwicklung eines fundierten, strukturierten Behandlungskonzepts für das periphere Nervensystem.
  • Praxisorientierte Arbeit an den Plexusregionen
    Palpation, Mobilisation und manuelle Techniken am Plexus cervicalis, Plexus brachialis, Plexus lumbalis, Plexus sacralis, Plexus coccygeus sowie deren peripheren Ästen.
  • Behandlungstechniken an peripheren Nerven
    Anwendung spezifischer manueller Techniken zur Beeinflussung nervaler Strukturen mit dem Ziel, Mobilität und Funktion zu verbessern.

Sichere Befundung und gezielte Behandlung des peripheren Nervensystems – praxisnah, nachvollziehbar und direkt umsetzbar in der täglichen osteopathischen Arbeit.

Kursinfos

Fortbildungspunkte: 37

1. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
4. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr

Schulungstermine für diesen Kurs

Derzeit sind keine Kurse verfügbar.

Empfohlene Literatur

  • Manipulation peripherer Nerven
    J. P. Barral
  • Traumatologie in der Osteopathie
    J. P. Barral

Stimmen unserer Kursteilnehmer

Ich kam durch Empfehlung zu Upledger. Die Qualität der Kurse und der Lehrkräfte war sehr gut, sodass ich sämtliche meiner Osteopathie-Kurse hier machte. Herausragend finde ich die Qualität des Listenings und auch die Betreuung zwischen mechanischem Arbeiten oder Arbeit mit der Mechanik.
Extrem gute Qualität des Listenings und Follow the Listening und das Erlernen des "Kontaktes" zum Gewebe, Organ und den Strukturen.

– Grit Pfeiffer