Viszerale Manipulation 5

Halsorgane und Hirn, Integration

Kursinhalte

Zum Einstieg in den fünften Kurs dieser Ausbildungsreihe hast du wieder die Möglichkeit, deine Kenntnisse aus den bisher besuchten Kursen zu intensivieren und die erlernten Techniken zu verbessern. Sie befähigen dich dazu, an Störungen im komplexen Bereich des Halses und des Gehirns zu arbeiten. Dazu stellen wir dir die manuelle ThermoDiagnostik von J.P. Barral vor. Du lernst, wie du mit dieser spezifischen Diagnostik somatische Störungen erkennst und für die viszerale Therapie nutzt. Darüber hinaus beherrscht du am Ende des Kurses weitere manuelle Techniken, um Läsionen und Dysfunktionen an der Schilddrüse und den Halsfaszien zu behandeln.

Die Highlights des Kurses

  • Praxisorientierte Einführung in die manuelle ThermoDiagnostik
  • Grundlagen der Behandlungstechniken mit Long Lever, Stacking und Line of Tension
  • Methoden zur Untersuchung und Behandlung der Halsfaszien, des Kehlkopfes und der Schilddrüse
  • Therapieansätze des Gehirns nach J.P. Barral
  • Weitere Listening-Techniken zur Anwendung im cranialen Bereich
  • Cranium und Körper – Zusammenhänge und ihre Bedeutung für die Therapie
  • Entwicklung eines viszeralen Gesamtkonzepts

Wir werden mit euch die Inhalte von den bisher absolvierten VM-Kursen vertiefen und integrieren

Kursinfos

Fortbildungspunkte: 48

1. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 15.00 Uhr

Schulungstermine für diesen Kurs

Nach Datum geordnet:

Empfohlene Literatur

  • Lehrbuch der viszeralen Osteopathie I
    J. P. Barral
  • Lehrbuch der viszeralen Osteopathie II
    J. P. Barral
  • Prometheus – Innere Organe
    Schünke, Schulte, Schumacher

Stimmen unserer Kursteilnehmer

Guter Kursaufbau, kompakte Kurse, gutes Skript, sehr gute Lehrkräfte.
Es wird hier mehr Wert auf guten Kontakt zum Gewebe gelegt.

– Kerstin