Untersuchung und Behandlung in der Viszeralen Manipulation

Viszerale Befundung und Behandlung mit Struktur und Systematik

Kursinhalte

In diesem praxisorientierten Kurs lernst du, viszerale Strukturen präzise zu untersuchen und ihre Zusammenhänge klar zu verstehen. Wir zeigen dir, wie du die gefühlten Ergebnisse in eine nachvollziehbare Hierarchie bringst – für maximale Klarheit und therapeutische Sicherheit.

Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist das Verständnis des Unterschieds zwischen Läsion und Dysfunktion. Du lernst, die Relevanz deiner palpatorischen Befunde richtig einzuordnen und daraus eine zielgerichtete Behandlungsstrategie zu entwickeln, die sowohl strukturelle als auch funktionelle Aspekte berücksichtigt.

Durch gezielte manuelle Techniken, präzises Listening und die Wahrnehmung der Motilität – sowohl allgemein als auch spezifisch an einzelnen Organen – entwickelst du ein tiefes Verständnis für Gewebespannungen, Bewegungsrichtungen und funktionelle Einschränkungen. Du lernst, die subtilen Signale des Gewebes zu interpretieren und daraus einen individuellen, effizienten Behandlungsplan abzuleiten, der sich nahtlos in dein osteopathisches Gesamtkonzept einfügt.

Dieser Kurs hilft dir, deine Wahrnehmung zu verfeinern, deine Behandlungsschritte klar zu strukturieren und deine viszerale Arbeit mit mehr Sicherheit und Tiefe anzuwenden.

Er bildet die Grundlage für komplexes osteopathisches Arbeiten und schafft das Verständnis, um viszerale, parietale und craniale Ansätze gezielt miteinander zu verbinden.

Schwerpunkte:

  • Manuelle Untersuchungstechniken, Listening und Motilität: präzise Palpation, feine Wahrnehmung und Beurteilung der Eigenbewegung der Organe
  • Läsion und Dysfunktion: Differenzierung, Bewertung und therapeutische Behandlungsstragien
  • Kategorisierung der Ergebnisse: Prioritäten setzen und klinische Relevanz erkennen
  • Viszerale Behandlungsplanung: Entwicklung individueller, praxisorientierter Strategien
  • Integration: Verbindung der viszeralen Arbeit mit parietalen und cranialen Konzepten

 


„Eine strukturierte Untersuchung schafft die Grundlage für eine wirksame Behandlung.“


Kursinfos

3-Tage-Kurs (ohne Webinare und Videos)

Fortbildungspunkte: 27

1. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr

Schulungstermine für diesen Kurs

Derzeit sind keine Kurse verfügbar.

Stimmen unserer Kursteilnehmer

Das Flexibilitätskonzept des Osteopathie Instituts hat mir sehr gefallen. Ich konnte den Kurs in meinem eigenen Tempo machen und die Inhalte direkt in die Praxis umsetzen.

– Andreas B.