CranioSacrale Therapie Expert

Vertiefung, Integration & klinische Anwendung der CranioSacralen Therapie

Kursinhalte

In diesem Kurs wirst du die CranioSacrale Therapie (CST) auf einer noch tieferen Ebene erleben und anwenden. Durch intensive Selbsterfahrung, Supervision und interaktive Gruppenarbeit gewinnst du mehr Sicherheit in der praktischen Umsetzung. Zudem lernst du, CST gezielt in deine osteopathischen Behandlungen zu integrieren und Querverbindungen zwischen verschiedenen Techniken herzustellen.

Was erwartet dich in diesem Kurs?

CranioSacrale Behandlungen unter Supervision – Arbeite in kleinen Gruppen und profitiere von direktem Feedback.
Intensive Selbsterfahrung – Vertiefe dein Verständnis für CST, indem du die Wirkung selbst spürst und reflektierst.
Sicherheit in der praktischen Anwendung – Gewinne mehr Vertrauen in deine Hände und optimiere deine Behandlungstechniken.
Philosophische Aspekte der CST – Verstehe die tiefergehenden Prinzipien dieser sanften, aber wirkungsvollen Therapieform.
Integration in die osteopathische Behandlung – Erfahre, wie du CST gezielt mit anderen osteopathischen Techniken kombinierst.
Verknüpfung verschiedener Behandlungsmethoden – Entwickle ein umfassendes Verständnis für die Zusammenhänge im Körper.

Tauche ein in die Welt der CranioSacralen Therapie und entwickle deine Fähigkeiten für eine noch präzisere und ganzheitlichere Behandlung weiter!

Voraussetzungen

Kursinfos

Fortbildungspunkte: 27

1. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
2. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr
3. Kurstag: 9.00 Uhr bis ca. 14.00 Uhr

Schulungstermine für diesen Kurs

Nach Datum geordnet:

Stimmen unserer Kursteilnehmer

Die Kurse haben mich seit 1986 in meiner therapeutischen Praxis weiterentwickelt und qualifiziert und tragen wesentlich dazu bei, dass in 35 Jahren Berufsjahren die Freude am Behandeln bleibt.
Die Qualität der Kurse hat mich immer wieder neu überzeugt. Nach jedem Kurs konnte ich das Gelernte sofort in der Praxis umsetzen und mein therapeutischen Handeln qualitativ erweitern.

– Waltraud Maier-Léger